Einsatzberichte 2022
|
Mai |
Nr. 18
|
|
Brandeinsatz
Grünewaldstraße
|
|
Großbrand KiTa |
296 |
|
|
Alarmierungszeit 10.05.2022 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf
Einsatzbericht Aufgrund der andauernden Nachlöscharbeiten, wurden wir zur Ablöse der Feuerwache 3 der Berufsfeuerwehr an die Einsatzstelle alarmiert. Vor Ort wurden 3 Hohlstrahlrohre, sowie ein Wenderohr der Drehleiter über zwei Brandstellenleitungen mit Löschwasser versorgt und durch 3 Atemschutztrupps die immer wieder aufflammenden Gebäudeteile abgelöscht.
Um 22 Uhr wurden wir von den Kameraden der FF Nürnberg-Fischbach abgelöst. Nach dem Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft, konnten wir um kurz nach 23 Uhr die Nachtruhe antreten.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
|
Bereitstellung
Grünewaldstraße
|
|
Großbrand KiTa |
256 |
|
|
Alarmierungszeit 09.05.2022 um 15:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf
Einsatzbericht Um kurz nach 15 Uhr wurden wir zur Bereitstellung und Absicherung des südlichen Stadtgebietes aufgrund des Brandes eines KiTa in der Grünewaldstraße alarmiert.
Wir besetzten beide Löschgruppenfahrzeuge und standen mit 18 Kameradinnen & Kameraden für Paralleleinsätze bereit. Das weitere Einsatzaufkommen verlief ruhig, woraufhin die Bereitschaft gegen 19:30 Uhr aufgehoben werden konnte.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
Technische Hilfeleistung
A6, Fahrtrichtung Heilbronn
|
|
VU Motorrad |
342 |
|
|
Alarmierungszeit 07.05.2022 um 12:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf +++ Berufsfeuerwehr Nürnberg
Einsatzbericht Am Samstagmittag wurden wir zu einem Motorradunfall auf die Autobahn A6 alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich kurz nach dem Autobahnkreuz Nürnberg-Süd. Der Verletzte wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt. Ein weiterer Auffahrunfall zwischen zwei Pkw hatte glücklicherweise keine Verletzten zur Folge. Die Tätigkeiten der Feuerwehr beschränkten sich somit auf die Räumung der Fahrbahn und die Absicherung der Unfallstelle.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
Technische Hilfeleistung
Marpergerstraße
|
|
Personensuche |
323 |
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2022 um 22:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf +++ Berufsfeuerwehr Nürnberg
Einsatzbericht Als örtlich zuständige Feuerwehr wurden wir zusammen mit dem Direktionsdienst der Feuerwehr Nürnberg zu einer Personensuche in die Marpergerstraße alarmiert. Glücklicherweise konnte die abgängige Person kurze Zeit später wohlbehalten aufgefunden werden. Weitere Suchmaßnahmen waren somit nicht nötig.
Details ansehen
|
April |
Nr. 14
|
|
Technische Hilfeleistung
A6, Fahrtrichtung Heilbronn
|
|
VU Pkw |
123 |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2022 um 05:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf +++ Berufsfeuerwehr Nürnberg
Einsatzbericht Ein Kleinbus war auf der A6, kur vor der Anschlussstelle Roth, verunfallt. Die Insassen wurden hierbei nur leicht verletzt und bereits vom Rettungsdienst versorgt. Die Sicherung der Unfallstelle übernahmen die Kollegen der Berufsfeuerwehr Nürnberg, woraufhin wir wieder einrücken konnten.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
Technische Hilfeleistung
Marthweg
|
|
VU 2 Pkw |
130 |
|
|
Alarmierungszeit 16.04.2022 um 08:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf +++ Berufsfeuerwehr Nürnberg
Einsatzbericht Zwei Pkw waren frontal am Marthweg kollidiert. Wir übernahmen die Erstversorgung der Verletzen bis zur Übergabe an den Rettungsdienst, sowie die weiteren Sicherungsmaßnahmen.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
Technische Hilfeleistung
A73, Fahrtrichtung Fürth
|
|
VU 2 Pkw |
102 |
|
|
Alarmierungszeit 13.04.2022 um 15:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf +++ Berufsfeuerwehr Nürnberg
Einsatzbericht Zwei Pkw waren auf der Autobahn A73 verunfallt. Die Feuerwehr musst hierbei nicht tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
Technische Hilfeleistung
Worzeldorfer Hauptstraße
|
|
Öl auf Fahrbahn |
435 |
|
|
Alarmierungszeit 02.04.2022 um 18:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf +++ Berufsfeuerwehr Nürnberg
Einsatzbericht Wir wurden mit dem ersten Löschgruppenfahrzeug zu einer Ölspur in der Worzeldorfer Hauptstraße auf Höhe des Feuerwehrhauses alarmiert. Die geringen Mengen Öl wurden mittels Ölbindemittel aufgenommen.
Details ansehen
|
März |
Nr. 10
|
|
Technische Hilfeleistung
Messezentrum
|
|
Aufbau Notunterkunft |
509 |
|
|
|
Nr. 9
|
|
Brandeinsatz
An der Radrunde
|
|
Rauchentwicklung |
630 |
|
|
Alarmierungszeit 12.03.2022 um 14:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf +++ Berufsfeuerwehr Nürnberg
Einsatzbericht Es wurde ein unklare Rauchentwicklung im Bereich "An der Radrunde" gemeldet. Auch nach intensiver Erkundung der Umgebung konnte keine Ursache gefunden werden. Die Einheiten konnten daraufhin wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
Technische Hilfeleistung
Birkenwaldschule
|
|
Aufbau Notunterkunft |
384 |
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2022 um 17:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf +++ Berufsfeuerwehr Nürnberg +++ Technische Hilfswerk
Einsatzbericht Zusammen mit vielen weiteren Freiwilligen Feuerwehren, der Berufsfeuerwehr Nürnberg, des THW und den Hilfsorganisationen, wurde eine Notunterkunft für Flüchtende in der Birkenwaldschule errichtet.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
Technische Hilfeleistung
Bertolt-Brecht-Schule
|
|
Aufbau Notunterkunft |
325 |
|
|
Alarmierungszeit 03.03.2022 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf +++ Berufsfeuerwehr Nürnberg +++ Technische Hilfswerk
Einsatzbericht Zusammen mit vielen weiteren Freiwilligen Feuerwehren, der Berufsfeuerwehr Nürnberg, des THW und den Hilfsorganisationen, wurde eine Notunterkunft für Flüchtende in der Bertolt-Brecht-Schule errichtet.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 6
|
|
Technische Hilfeleistung
A73, zwischen AS Münchener Straße und AS Hafen-Süd
|
|
VU Pkw/ Lkw |
624 |
|
|
Alarmierungszeit 22.02.2022 um 11:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf +++ Berufsfeuerwehr Nürnberg
Einsatzbericht Wir wurden mit dem ersten Löschgruppenfahrzeug (LF10) und dem Rüstwagen (RW2) auf die Autobahn A73 alarmiert. Vor Ort war ein Pkw mit einem Lkw kollidiert. Hierbei wurden 2 Personen verletzt und bereits vom Rettungsdienst versorgt. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich somit auf die Sicherungsmaßnahmen der Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
Technische Hilfeleistung
Mindelheimer Straße
|
|
Sturmschäden |
484 |
|
|
Alarmierungszeit 19.02.2022 um 16:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf
Einsatzbericht Der Durchzug dieses Sturmtiefs beschertet uns auch am Samstag einen Einsatz bei dem wir einen umgestürzten Baum im Bereich eines Fußgängerweges, mittels dem Einsatz von mehreren Kettensägen, beseitigten.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Technische Hilfeleistung
Marthweg
|
|
Baum auf Fahrbahn |
640 |
|
|
Alarmierungszeit 18.02.2022 um 20:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf
Einsatzbericht Am Freitagabend wurden wir mit unserem 1. Löschgruppenfahrzeug (LF10) und dem Rüstwagen (RW2) in den Marthweg alarmiert. Vor Ort war ein Baum auf den Radweg und die Fahrbahn gestürzt, ein weiterer Baum hing in einer Baumkrone und drohte ebenfalls auf die Straße zu stürzen. Mittels der Motorkettensäge konnten beide Einsatzlagen schnell abgearbeitet werden und die Strecke war wieder sicher passierbar.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Technische Hilfeleistung
Rietenbühlstraße
|
|
Baum auf Straße |
688 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 08:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf +++ Berufsfeuerwehr Nürnberg
Einsatzbericht Wir wurden zu einem umgestürzten Baum nach Pillenreuth alamiert und rückten mit dem ersten Löschgruppen fahrzeug (LF10) aus. Vor Ort übernahmen die Kollegen der Berufsfeuerwehr (FW4) die weiteren Maßnahmen an der Einsatzstelle.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 2
|
|
Brandeinsatz
An der Radrunde
|
|
Brandmelder Seniorenheim |
821 |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2022 um 10:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf +++ Berufsfeuerwehr Nürnberg
Einsatzbericht Durch eine automatische Brandmeldeanlage wurde die FF Worzeldorf und die BF Nürnberg zu einem Seniorenheim "An der Radrunde" alarmiert. Wir rückten mit beiden Löschgruppenfahrzeugen (LF10 & LF20-KatS) zur Einsatzstelle aus. Vor Ort konnte nach erster Erkundung durch unsere Einheiten Entwarnung gegeben werden. Der Melder hatte vermutlich aufgrund von Reinigungsarbeiten ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Technische Hilfeleistung
A6 -> Amberg bei AS Langwasser
|
|
VU Pkw mit eingeklemmter Person |
925 |
|
|
Alarmierungszeit 07.01.2022 um 05:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf +++ Berufsfeuerwehr Nürnberg
Einsatzbericht Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Autobahn A6 alarmiert und rückten mit unserem 1. Löschgruppenfahrzeug (LF10) und dem Rüstwagen (RW2) ab.
Vor Ort war ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen, über eine Leitplanke geschleudert und auf dem Grünstreifen zum stehen gekommen. Eine Person musste mittels hydraulischen Rettungsgerät von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden.
Details ansehen
|